Jahreshauptversammlung 2025

Ehrungen für langjährige Treue

Text: Heidrun Adam, Bilder: Heidrun Adam

Am Samstag, den 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Loffenau e.V. im Gasthaus „Sonne“ statt. Zur Eröffnung um 19.30 Uhr spielte die Kapelle einige Musikstücke. Darauf erfolgte die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Oertel und eine Schweigeminute zum Gedenken der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder. Der Kurzbericht der Schriftführerin musste aus Krankheitsgründen ausfallen. Der Vorsitzende bot aber an, bei Interesse das vorliegende Protokoll einzusehen. Anschließend verlas der Kassier Dominik Maier den Kassenbericht. Im Namen der Kassenprüfer bescheinigte Reiner Singer dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Günter Kilgus gab bekannt, dass der Verein derzeit 286 Mitglieder führt, davon Aktive einschl. Verwaltung 49, passive Mitglieder 165, Ehrenmitglieder 72. Durchschnittsalter der Aktiven – 36 Jahre. Jugendleiter David Gräßle berichtete, dass im Moment 18 aktive Jugendliche in der Ausbildung sind. Davon sind 11 Jungmusiker in der Jugendkapelle aktiv. Im vergangenen Jahr hat Finn Morlok sein bronzenes, Nika-Marie Ringwald und Larissa Rummler das silberne JMLA erworben. Nelly Nyvall wird sich in diesem Jahr der Prüfung zum Goldenen JMLA stellen. Darüberhinaus sind in dieser Saison sechs Jungmusiker auch Mitglied der Bezirksjugendkapelle Murgtal. Musikalisch umrahmte die Jugend die Musiknacht, Vatertagshock, Dorffest, Weihnachtsmarkt, Spielen unterm Tannenbaum und beteiligte sich auch am Sommerferienprogramm. Im kommenden Vereinsjahr stehen wieder einige Aktivitäten an. Es folgte ein Überblick über das vergangene Vereinsjahr durch den 1. Vorsitzenden Frank Oertel u.a. über die Verbands- und Bezirksaktivitäten. Bezirksvorsitzender Knittel war bei den Wahlen nicht mehr angetreten. Zu seinem Nachfolger wurde der BM der Stadt Gaggenau, Herr Andreas Paul, gewählt. Der musikalische Auftakt war die 12. Loffenauer Musiknacht, gefolgt vom Vatertagshock und dem Dorffest. Der Vorsitzende bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern, Gönnern und Spenden des Vereins, die uns im vergangenen Jahr zum Teil sehr großzügig unterstützt haben sowie allen Aktiven für ihre große Einsatzbereitschaft. Ebenfalls ging ein Dank an die Gemeinde für die ideelle und finanzielle Unterstützung. Ein Dankeschön ging auch an den Dirigenten Manfred Hildebrand für sein großes Engagement sowie an die Jugendleiter und die Verwaltungsmitglieder. Auf Antrag von BMStellvertreterin Elke Borscheid erfolgte die Entlastung des Kassiers sowie der Verwaltung einstimmig. Elke Borscheid bedankte sich bei den Mitgliedern des Musikvereins. Der MV sei unverzichtbar in der Vereinslandschaft und nicht wegzudenken.
Zur Wahl standen in diesem Jahr die Positionen des 1. Vorsitzenden, Kassiers, zwei aktive Beisitzer sowie ein Kassenprüfer. Außerdem die Position des stellvertretenden Kassiers, der vor 2 Jahren schon signalisiert hat, dass er nicht mehr für die gesamte Wahlperiode zur Verfügung stehen wird. Günter Kilgus ist seit 1983 Verwaltungsmitglied, in wichtiger Funktion hat er sich um die Mitgliederverwaltung gekümmert und dabei den kompletten technischen Wandel und Forstschritt
mitgemacht. Einstimmig gewählt wurden Frank Oertel zum 1. Vorsitzenden, Dominik Maier als Kassier, aktiver Beisitzer und in Personalunion Jugendleiter David Gräßle, aktiver Beisitzer Ronnie Zeltmann und Kassenprüfer Reiner Singer. Als passive Beisitzerin und Nachfolgerin von Günter Kilgus wurde Rahel Wieland einstimmig gewählt. Es folgten die Vereinsehrungen für langjährige Treue.

Vereinsehrung für langjährige Treue

Von links: Frank Oertel, Nelly Nyvall, Lea Blümel, Sara Oertel (10 Jahre aktiv), Daniel Möhrmann
Marco Herb und Sven Kilgus (25 Jahre passiv).

Die Ehrungen für die fleißigsten Probebesucher wurde vom 2. Vorsitzenden Daniel Möhrmann vorgenommen.

Ehrungen für die fleißigsten Probenbesuchern.

Die fleißigsten Probenbesucher waren von Links: Reiner Singer, Frank Oertel, Stefan Schweickhardt. Ganz rechts steht Daniel Möhrmann nach seiner Ehrung der fleißigsten Probenbesucher.

2025 wird am 5. April die 13. Loffenauer Musiknacht, die unter dem Motto „20 Jahre Dirigent Manfred Hildebrand“ stehen wird, und am 29. Mai der Vatertagshock stattfinden. Im Bereich der Jugendausbildung muss am Ball geblieben werden, um den Fortbestand der Kapelle langfristig zu sichern. Bis Versammlungsbeginn waren keine Wünsche und Anträge beim Vorsitzenden eingegangen. Da auch in der Runde keine Fragen mehr offen waren, wurde die Jahreshauptversammlung von Frank Oertel offiziell beendet.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert